Den Lebensraum gemeinsam gestalten /
Das Nutzungskonzept der Wohnunikate verfolgt eine gute
Durchmischung seiner Bewohner. Es soll Platz haben für Junge und Alte, Familien und Singles sowie
Wohngemein-schaften mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen. So hat sich bereits im ersten Bezugsjahr 2006
die Pflegewohn-
gruppe der Stadt Adliswil eingemietet. Die kleinsten Bewohner können den hausinternen
Kinderhort besuchen und später in den unmittelbar neben dem Gebäude gelegenen öffentlichen Kindergarten
wechseln. Für alle Bewohner sind gemeinsame Nischen und Räume vorhanden, um sich ungezwungen zu
treffen. Als Besitzer eines Wohnunikates kann man Privatsphäre und sozialen Anschluss geniessen – nach dem
Motto «Man kann, muss aber nicht».
Das Wohnkonzept unterliegt einem Prozess /
Die Bauten sind nicht etwas Fertiges, sondern eine lebendige
Werkstätte für Wohnen in der Zukunft. Wohnen, Arbeiten und Dienstleistungsangebote sind bei den
Wohnunikaten im gegenseitigen Nutzen vereint. So entstehen zurzeit am Südkopf des Gebäudekomplexes
flexible Nutzflächen für Praxen, Therapiezentren oder ähnliche Dienstleister sowie zusätzliche Wohnateliers.
2006 als Wohnbauprojekt «Mauersegler» lanciert. Entwickelt von Peter Thomann, dipl. Arch. ETH / SIA. © 2012 Verkaufsbüro Wohnunikate - Datenschutz